Kolumba, das Kunstmuseum des Erzbistums Köln

Ausstellungen & Museen

Kolumba, das Kunstmuseum des Erzbistums Köln ist ein Dreiklang aus Ort, Architektur und Sammlung im Herzen von Köln.

Es wird nicht zwischen Dauer- und Wechselausstellung unterschieden: Jährlich zum 15. September findet ein Ausstellungswechsel statt, der ausgewählte Objekte der eigenen Sammlung als Museum auf Zeit in jeweils neuen Kontexten präsentiert.

Die Architektur bietet Einblick in die zweitausendjährige Geschichte der Stadt. Sie birgt die Ruine der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kirche St. Kolumba sowie die in ihrer Funktion selbstständige Kapellee Madonna in den Trümmern

Artist at Work, bis 14. August 2025

»Ohne Faulheit keine Kunst«, schreibt Mladen Stilinović in einem Manifest zur Faulheit, und auch wenn er in der Fotoserie, deren Titel als Ausstellungstitel gewählt wurde, mit dem Klischee des armen Poeten spielt, gibt es zwischen Hyperaktivität und Müßiggang völlig unterschiedliche künstlerische Arbeitsweisen. Genau davon handelt diese Inszenierung der eigenen Sammlung, die die Raumwirkung der Architektur besonders betont. Hierzu können Führungen u.a. auf Niederländisch, Französich oder Englisch gebucht werden.

Hierzu können Führungen u.a. auf Niederländisch, Französich oder Englisch gebucht werden.