Hier im Essener Norden kann man interessante neue Seiten an dieser beeindruckenden Ikone der Industriekultur entdecken. Geschichte wird wieder lebendig und das Arbeiten und Leben mit der Kohle wird fast greifbar. Der Weg führt durch die authentisch erhaltenen oberirdischen Gebäude. Neben dem beeindruckenden Baustil der "Neuen Sachlichkeit" sieht man die Technik und die Arbeit im schönsten und einst größten und produktivsten Steinkohlebergwerk der Welt. Von der Schachtanlage, in die die Kohle eingefahren wurde, über die Straße durch die Seeanlage bis hin zur Aufbereitung und Verladung in der Kohlenwaschanlage. Die Spuren der Bergleute werden entdeckt und die Arbeits- und Lebensweise sichtbar. Auf Zollverein befindet sich auch das Ruhrmuseum.
Auf einem 100 Hektar großen Gelände ist Zollverein ein attraktiver Standort für Kultur, Freizeit, Bildung und Wirtschaft. Neben Führungen bietet das Welterbe die Dauerausstellung und Wechselausstellungen des Ruhr Museums, das Red Dot Design Museum und kulturelle Veranstaltungen wie die ExtraSchicht, Sonderkonzerte und vieles mehr. Freizeitaktivitäten und saisonale Highlights - wie die Eissporthalle Zollverein, eine Rollschuhbahn, der Zollverein Park und das Betriebsschwimmbad im Sommer - runden das Angebot ab.