Zahlreiche beschilderte Wanderwege führen durch Wald- und Heidelandschaften, durch Bachtäler und entlang von Seen und Bächen. Der Grenzpark hat auch eine reiche Kulturgeschichte. Diese kann auch digital erlebt werden. Eine App mit dem Titel "Auf den Spuren - Biografie einer Landschaft" stellt rund 350 kulturhistorische Stätten in der deutsch-niederländischen Grenzregion multimedial mit Videos, Fotos und Audios vor. Das weckt den Entdeckergeist der Besucher und macht Kulturgeschichte digital erlebbar: Ob verlassene Klöster, Burgruinen, historische Stadtkerne, historische Gebäude, besondere Kulturlandschaften oder ehemalige Steinbrüche - der Grenzpark Maas-Schwalm-Nette ist eine Region mit reicher Kulturgeschichte. Eine Zeitreise inmitten der Natur. Die Dateien können zu Hause über die Website www.langssporen.nl geladen werden, um die Inhalte bei Bedarf auch draußen im Grenzpark ohne Internet nutzen zu können.